Die Rürup-Rente, auch als Basisrente bekannt, ist eine staatlich geförderte Form der Altersvorsorge. Sie eignet sich besonders für Selbstständige, Freiberufler und Gutverdiener, die steuerliche Vorteile nutzen möchten. Im Gegensatz zu anderen Vorsorgeprodukten ist eine einmalige Kapitalauszahlung oder Kündigung nicht möglich – stattdessen wird eine lebenslange Rente ausgezahlt.
Für wen lohnt sich die Rürup-Rente?
Wie funktioniert die steuerliche Förderung?
Beiträge zur Rürup-Rente sind steuerlich absetzbar. 2025 können 100 % der Beiträge als Sonderausgabe geltend gemacht werden – bis zu einer Höchstgrenze von 29.344 Euro für Alleinstehende bzw. 58.688 Euro für Verheiratete.
Die Rentenzahlungen im Alter werden nachgelagert besteuert. Wer 2025 in Rente geht, muss 83,5 % der Rente versteuern, danach steigt der steuerpflichtige Anteil jährlich um 0,5 %-Punkte, bis 2058 die gesamte Rente zu versteuern ist.
Vorteile der Rürup-Rente auf einen Blick:
Fazit:
Die Rürup-Rente bietet vor allem steuerliche Vorteile und eine lebenslange Altersvorsorge. Sie eignet sich besonders für Selbstständige und Personen mit hohem Einkommen, die in der Ansparphase von Steuervorteilen profitieren möchten. Eine individuelle Beratung hilft, das Potenzial dieser Vorsorgeform optimal auszuschöpfen.