Mit einer Kranken-Zusatzversicherung bleibst Du weiterhin Mitglied in der gesetzlichen Krankenkasse, sicherst Dir aber zusätzliche Leistungen auf privatem Niveau. Diese Police erweitert den Schutz der gesetzlichen Krankenversicherung und kann Dir erhebliche finanzielle Vorteile bieten.
Individuelle Absicherung nach Bedarf
Ähnlich wie in der privaten Vollversicherung kannst Du den Umfang der Zusatzversicherung selbst bestimmen und an Deine Bedürfnisse anpassen. Je nach gewähltem Tarif lassen sich unter anderem folgende Leistungen ergänzen:
Mit einer privaten Zusatzversicherung kannst Du die Leistungslücken der gesetzlichen Krankenversicherung gezielt schließen und Dir eine bessere medizinische Versorgung sichern.
Durch die stetigen Einschnitte in der gesetzlichen Krankenversicherung vergrößert sich der Unterschied zwischen Kassen- und Privatpatienten immer weiter. Ein Wechsel in die private Krankenversicherung ist jedoch nicht für jeden möglich. Mit einer privaten Krankenzusatzversicherung kannst Du jedoch wichtige Lücken schließen und Deine medizinische Versorgung erheblich verbessern.
Welche Kosten übernimmt die Zusatzversicherung?
Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt viele Leistungen nur teilweise oder gar nicht. Eine private Zusatzversicherung hilft dabei, finanzielle Belastungen abzufedern. Dazu gehören unter anderem:
Den richtigen Tarif wählen
Ob Du ambulante, stationäre oder zahnmedizinische Leistungen absichern möchtest, hängt von Deinen individuellen Bedürfnissen ab. Ein genauer Vergleich lohnt sich, denn häufig sind die von der gesetzlichen Krankenkasse angebotenen Zusatzpolicen teurer als vergleichbare Tarife privater Versicherer. Mit der richtigen Zusatzversicherung kannst Du Deine Gesundheitsversorgung gezielt optimieren.
Mit einer privaten Krankenzusatzversicherung kannst Du gezielt bestimmen, welche Leistungen für Dich wichtig sind. Je nach Tarif gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um Deine Gesundheitsversorgung individuell zu erweitern.
Stationäre Zusatzversicherungen bieten:
Ambulante Zusatzversicherungen übernehmen:
Ergänzungen für Zahnersatz und Pflege
Angesichts der steigenden Eigenbeteiligung bei Zahnersatz und Sehhilfen ist eine gezielte Zusatzversicherung sinnvoll. Auch eine Pflege-Zusatzversicherung kann im Ernstfall finanzielle Sicherheit bieten.
Wichtiger Schutz im Ausland
Mit einer privaten Auslandsreise-Krankenversicherung bist Du auch auf Reisen bestens abgesichert. Sie übernimmt die vollen Behandlungskosten im Ausland und trägt im Ernstfall die hohen Kosten eines medizinischen Rücktransports nach Hause.
Je nach persönlichem Bedarf kannst Du all diese Leistungen flexibel kombinieren und so Deinen individuellen Versicherungsschutz optimieren.
Welche Versicherung passt zu Dir?
Wer gesetzlich krankenversichert ist, kann sich mit einer Krankenzusatzversicherung zusätzliche Leistungen sichern – oft für vergleichsweise niedrige Beiträge. Für andere wiederum kann die private Krankenversicherung die günstigere und leistungsstärkere Alternative sein.
Gesetzliche Versicherung mit Zusatzschutz oder private Vollversicherung?
Hier findest Du eine Übersicht über die Unterschiede und Vorteile der gesetzlichen Krankenversicherung, der privaten Krankenversicherung und der Krankenzusatzversicherung. So kannst Du herausfinden, welche Absicherung am besten zu Deinen individuellen Bedürfnissen passt.
Gesetzliche KV | Krankenzusatztarif | Private KV | |
---|---|---|---|
Im Krankenhaus (stationär) | |||
Auswahl des Krankenhauses | Nächstgelegenes geeignetes Krankenhaus, keine Privatkliniken | Je nach Tarif freie Klinikwahl. Empfehlung: Vorher mit Gesellschaft abstimmen | Freie Auswahl, auch Privatkliniken. Kurkliniken mit Zustimmung der Gesellschaft. Empfehlung: Vorher mit Gesellschaft abstimmen. |
Unterbringung im Krankenhaus | Mehrbettzimmer, Versicherter zahlt Selbstbeteiligung | Ein- oder Zweibettzimmer ohne Selbstbeteiligung versicherbar | Ein- oder Zweibettzimmer ohne Selbstbeteiligung versicherbar |
Behandelnder Arzt | Diensthabender Arzt | Je nach Tarif Arzt eigener Wahl (Chefarzt) | Je nach Tarif Arzt eigener Wahl (Chefarzt |
Arzthonorare für Krankenhaus- behandlungen |
Arzthonorare in den GKV-Fallpauschalen enthalten | Je nach Tarif höhere Erstattung als in der GKV | Je nach Tarif bis zum Höchstsatz der privatärztlichen Gebührenordnung (GOÄ) |
Leistungen niedergelassener Ärzte | |||
Auswahl des Arztes | Beschränkt auf Kassenärzte | Freie Arztwahl versicherbar | Freie Arztwahl, sofern kein Hausarztmodell vereinbart |
Honorare für Leistungen niedergelassener Ärzte | Im Wesentlichen Erstattung von Versichertenpauschalen | Je nach Tarif umfangreicher als GKV, z.B. Zuzahlungen und Praxisgebühr versicherbar | Je nach Tarif deutlich höhere Kostenübernahme als GKV, Erstattung nach privatärztlicher Gebührenordnung (GOÄ) |
Hilfsmittel (z.B. Brillen, Hörgerate, Prothesen etc.) | Hilfsmittel nur in einfacher Ausführung, Zuzahlung erforderlich. Kostenübernahme für Sehhilfen nur bis zum 18. Lebensjahr | Absicherung von Brillen, Kontaktlinsen, Hörgeräten usw. bis zu 100% möglich | Absicherung von Brillen, Kontaktlinsen, Hörgeräten usw. bis zu 100% möglich |
Vorsorge- untersuchungen |
Eingeschränkte Vorsorge- untersuchungen, z.B. Krebs-Früherkennung ab 20 bei Frauen, ab 35 bei Männern |
Je nach Tarif deutlich höherer Leistungsumfang als GKV (z.B. Tumormarker, Ultraschall) | Je nach Tarif deutlich höherer Leistungsumfang als GKV (z.B. Tumormarker, Ultraschall) |
Psychotherapie | Nach vorheriger Genehmigung durch GKV | Je nach Tarif Erstattung bis zu 100 % | Je nach Tarif Erstattung bis zu 100 % |
Heilpraktiker- leistungen |
Keine Heilpraktiker-leistungen | Behandlung durch Heilpraktiker ist versicherbar | Behandlung durch Heilpraktiker ist versicherbar |
Zahnarztleistungen | |||
Zahn- behandlung |
100% nur für zugelassene Leistungen | Je nach Tarif bis zu 100% für nicht von der GKV erstattete Leistungen | Je nach Tarif bis zu 100% für alle Leistungen |
Zahnersatz | 50 bis 65% der günstigsten Regelversorgung | Je nach Tarif bis zu 100% auch für modernen und ästhetisch hochwertigen Zahnersatz | Je nach Tarif bis zu 100% auch für modernen und ästhetisch hochwertigen Zahnersatz |
Zahnarzthonorare | Nach dem Bewertungsmaßstab zahnärztlicher Leistungen (BEMA) | Zuzahlung zum Eigenanteil der Arztrechnung tarifabhängig bis zu 100% | Je nach Tarif bis zum Höchstsatz der privatärztlichen Gebührenordnung (GOZ) |
Die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen werden zunehmend eingeschränkt. Wer gesetzlich versichert ist, kann mit einer privaten Krankenzusatzversicherung seine medizinische Versorgung auf Privatniveau anheben – unabhängig davon, ob man Angestellter, Selbstständiger, Hausfrau oder freiwilliges Mitglied einer gesetzlichen Kasse ist.
Auch für Privatversicherte eine Option
Wer bereits privat krankenversichert ist, kann durch einen Wechsel in einen leistungsstärkeren Tarif seines Versicherers zusätzliche Vorteile erhalten. Der individuelle Bedarf an weiterem Schutz hängt von den persönlichen Ansprüchen und Gesundheitsrisiken ab.
Für wen ist eine Krankenzusatzversicherung sinnvoll?
Eine private Krankenzusatzversicherung lohnt sich für alle, die sich erstklassige medizinische Leistungen sichern und gleichzeitig ihre finanzielle Belastung im Krankheitsfall minimieren möchten. Mit der richtigen Zusatzversicherung kannst Du Dir bessere Behandlungen, geringere Zuzahlungen und eine umfassendere Versorgung ermöglichen.
Eintrittsalter und Gesundheitszustand beeinflussen den Beitrag
Die Beiträge für eine private Krankenzusatzversicherung werden individuell berechnet. Entscheidend sind dabei Dein Alter und Dein Gesundheitszustand zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses.
Je früher Du eine Krankenzusatzversicherung abschließt, desto günstiger fällt der Beitrag aus. Wer früh vorsorgt, sichert sich also langfristig bessere Konditionen.
Gesundheitsprüfung vor Vertragsabschluss
Vor der Aufnahme prüft der Versicherer Deinen Gesundheitszustand. Beim Antrag musst Du Fragen zu vergangenen Erkrankungen, Unfällen, Krankenhausaufenthalten oder Zahnbehandlungen beantworten.
Schwerwiegende oder nicht ausgeheilte Erkrankungen können zu einem Beitragszuschlag führen oder vom Versicherungsschutz ausgeschlossen werden. Da jede Versicherung Gesundheitsrisiken unterschiedlich bewertet, lohnt sich ein Vergleich der Anbieter.
Steuerliche Vorteile nutzen
Beiträge für eine private Krankenzusatzversicherung können steuerlich geltend gemacht werden. Aufwendungen für Krankenhaustagegeld, Krankentagegeld und Pflegezusatzversicherungen gelten als Vorsorgeaufwendungen und sind in bestimmten Grenzen als Sonderausgaben absetzbar. So kannst Du Dir nicht nur besseren Schutz sichern, sondern auch steuerlich profitieren.
Die Eigenbeteiligung für gesetzlich Versicherte bei Zahnbehandlungen und Zahnersatz steigt kontinuierlich. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen nur einen festen Zuschuss – unabhängig davon, ob Du Dich für eine einfache Standardversorgung oder hochwertigen Zahnersatz entscheidest, der auch ästhetischen Ansprüchen genügt.
Lücken mit einer Zahnzusatzversicherung schließen
Mit einer privaten Zahnzusatzversicherung kannst Du die finanzielle Lücke zwischen den tatsächlichen Zahnersatzkosten und der Kassenleistung schließen – je nach Tarif anteilig oder vollständig.
Je nach gewähltem Versicherungsschutz werden unter anderem folgende Leistungen übernommen:
Bei manchen Versicherern sind Zahnzusatztarife nur in Kombination mit einer stationären oder ambulanten Zusatzversicherung abschließbar.
Wichtige Einschränkungen beachten
Vor Abschluss einer Zahnzusatzversicherung ist in der Regel eine Untersuchung durch den Zahnarzt erforderlich. Fehlen bereits Zähne, kann ein Beitragszuschlag anfallen.
Eine frühzeitige Absicherung ist daher sinnvoll, um später hohe Eigenkosten zu vermeiden und sich langfristig eine hochwertige Zahnversorgung zu sichern.