Ob Cluburlaub am Mittelmeer, Studienreise nach Asien oder Snowboardtrip in die Alpen, die Möglichkeiten für Reisen sind heute so vielfältig wie nie. Doch auch die schönsten Tage des Jahres bergen Risiken.
An Unfall, Krankheit, Gepäckverlust oder Streit mit dem Reiseveranstalter denkt kaum jemand gern. Doch auch im Urlaub gilt: Nur mit dem richtigen Versicherungsschutz bist Du im Ernstfall gut abgesichert. Eine Reiserücktrittsversicherung, eine Reisegepäckversicherung, ein Auslandsreise-Krankenschutz, die Mallorca-Police und ein Autoschutzbrief helfen dabei, unerwartete Kosten zu vermeiden und sorgen dafür, dass aus dem Traumurlaub kein finanzielles Desaster wird.
Ein schwerer Verkehrsunfall, ein Brand in der Wohnung oder eine plötzliche Blinddarmentzündung bei Deinem Kind können dazu führen, dass Du den lange geplanten Urlaub nicht antreten kannst oder vorzeitig abbrechen musst.
Hier bietet die Reiserücktrittskostenversicherung Schutz. Sie übernimmt die Stornogebühren, die der Reiseveranstalter berechnet, wenn eine gebuchte Reise nicht angetreten werden kann. Zusätzlich kann der Versicherungsschutz auch greifen, wenn der Urlaub vorzeitig beendet werden muss und bereits bezahlte Leistungen nicht genutzt werden können, etwa wenn ein naher Angehöriger schwer erkrankt oder verstirbt.
Auch Komplikationen während einer Schwangerschaft, gesundheitliche Probleme nach einer Impfung oder unvorhersehbare Ereignisse wie Einbruch, Brand, Unwetterschäden oder andere Elementargefahren, die eine Rückkehr nach Hause erforderlich machen, können abgesichert werden.
Manchmal passiert es bereits am Anreisetag, der Koffer wird gestohlen. Der Reiseveranstalter haftet, wenn überhaupt, nur bis zu einem begrenzten Betrag. Für alles, was darüber hinausgeht, kann eine Reisegepäckversicherung einspringen. Sie kann als Wochen-, Monats- oder Jahrespolice abgeschlossen werden.
Die Reisegepäckversicherung schützt Dich weltweit vor finanziellen Schäden durch Verlust, Zerstörung oder Beschädigung Deines mitgeführten Eigentums.
Ersetzt werden Zeitwert oder Reparaturkosten
In der Reisegepäckversicherung sind sämtliche Dinge des persönlichen Reisebedarfs abgesichert, ebenso wie am Körper oder in der Kleidung getragene Gegenstände, aufgegebenes Gepäck, Handgepäck, Reiseandenken und Geschenke. Auch mitgeführte Sportgeräte inklusive Zubehör und Schutzkleidung sind versichert.
Der Versicherungsschutz erstreckt sich in der Regel auf den Zeitwert der mitgeführten Gegenstände. Das bedeutet, dass der Neuwert abzüglich eines angemessenen Abzugs für Abnutzung, Alter und Gebrauch erstattet wird. Bei beschädigten Gegenständen übernimmt der Versicherer die Reparaturkosten bis zur Höhe des Zeitwertes.
Bei Reisen außerhalb Deutschlands sorgt eine private Auslandsreise-Krankenversicherung für den nötigen Schutz. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen Behandlungskosten nur, wenn die Reise in ein EU-Land oder ein Land mit Sozialversicherungsabkommen mit Deutschland führt.
Selbst in diesen Fällen werden Krankheitskosten nur bis zur in Deutschland üblichen Höhe erstattet. Außerhalb Europas gelten Reisende meist als Privatpatienten und müssen hohe Arzt- oder Klinikkosten selbst tragen. In Ländern wie den USA können diese Kosten schnell ein Jahreseinkommen übersteigen. Auch ein medizinisch notwendiger Rücktransport nach Hause wird von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen.
Auch Krankentransport nach Hause ist versichert
Die Auslandsreise-Krankenversicherung übernimmt die Kosten für ärztliche Behandlungen bei akuten Erkrankungen und Unfällen. Dazu gehören stationäre Heilbehandlungen, schmerzstillende Zahnbehandlungen sowie die Kosten für Arznei-, Verbands- und Heilmittel.
Zusätzlich versichert ist der medizinisch notwendige Rücktransport nach Deutschland. Auch die Überführungskosten im Todesfall oder die Kosten für eine Bestattung im Ausland sind abgedeckt.
Die Auslandsreise-Krankenversicherung kann als befristete Police für eine bestimmte Anzahl von Reisetagen oder als Jahresversicherung für beliebig viele Reisen innerhalb eines Jahres abgeschlossen werden.
Mit dem Leihwagen unterwegs
Wer sein Urlaubsziel flexibel erkunden möchte, greift oft zum Mietwagen. In vielen Ländern, insbesondere in Südeuropa, gelten jedoch deutlich niedrigere Versicherungssummen als in Deutschland.
Bei einem Unfall kann das teuer werden. Wenn die Ansprüche des Geschädigten die im Mietland geltende Mindestversicherungssumme übersteigen, muss die Differenz aus eigener Tasche gezahlt werden.
Günstig geschützt mit der Mallorca-Police
Sicher unterwegs ist, wer bereits vor der Reise eine Mietwagen-Haftpflichtversicherung abschließt, die oft als Mallorca-Police bezeichnet wird. Diese Versicherung kann für wenige Euro bei vielen Autoversicherern erworben werden.
In der Basisversion gilt der Schutz für das europäische Ausland und kann für wenige Wochen oder mehrere Monate abgeschlossen werden. Bei vielen Versicherern ist die Mallorca-Police bereits in der bestehenden Kfz-Versicherung enthalten, ein Blick in den Vertrag oder eine Nachfrage lohnt sich.
Wer weltweit abgesichert sein möchte, kann einen sogenannten Traveller-Vertrag wählen.
Tipp: Nach einem Unfall sollte sofort die Polizei verständigt und der Fahrzeugvermieter informiert werden. Außerdem sollten Verletzungen unbedingt ärztlich dokumentiert werden, da sie sonst von der Haftpflicht des Unfallverursachers nicht anerkannt werden könnten.
Maximale Deckung
Wer mit dem eigenen Auto ins Ausland reist, sollte für den richtigen Versicherungsschutz sorgen. Bei der Kfz-Haftpflichtversicherung ist es ratsam, die höchstmögliche Deckungssumme zu vereinbaren, um im Schadensfall bestmöglich abgesichert zu sein.
Als sinnvolle Ergänzung empfiehlt sich eine Kaskoversicherung. Eine Teilkaskoversicherung übernimmt Schäden durch Diebstahl, Brand, Unwetter, Wildkollisionen und Glasbruch. Eine Vollkaskoversicherung deckt darüber hinaus auch selbstverschuldete Unfallschäden und springt ein, wenn der Verursacher eines Unfalls im Ausland den Schaden nicht ordnungsgemäß reguliert.
Bei jeder Auslandsfahrt sollten die grüne Versicherungskarte als Versicherungsnachweis und ein europäischer Unfallbericht mitgeführt werden. Letzterer hilft mit standardisierten Formularen in zehn Sprachen bei der Schadensaufnahme.
Preisgünstig und hilfreich der Autoschutzbrief
Ein Autoschutzbrief bietet zusätzlichen Schutz und ist meist zu geringen Kosten erhältlich. Er übernimmt innerhalb festgelegter Höchstgrenzen die Kosten für Bergung, Abschleppen und Unterstellen des Fahrzeugs, den Versand von Ersatzteilen, den Rücktransport bei Erkrankung des Fahrers, notwendige Übernachtungen sowie gegebenenfalls die Bereitstellung eines Mietwagens.
Autoschutzbriefe sind bei allen deutschen Kfz-Versicherern sowie bei Automobilclubs erhältlich und können eine wertvolle Absicherung auf Reisen sein.