Immer mehr Hausbesitzer setzen auf Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung. Kleinere Anlagen sind in vielen Fällen bis zu einer bestimmten Höchstgrenze in der bestehenden Gebäudeversicherung gegen Feuer, Sturm und Blitzschlag mitversichert. Für Anlagen auf Gewerbebetrieben oder Freiflächen ist jedoch eine gesonderte Versicherung erforderlich.
Da eine fest installierte Photovoltaikanlage den Wert der Immobilie erhöht, kann das Risiko einer Unterversicherung entstehen. Wird der Versicherungsschutz nicht angemessen angepasst, übernimmt die Gebäudeversicherung mögliche Schäden später nur noch anteilsmäßig. Wer eine Solaranlage plant, sollte daher Kontakt mit seinem Gebäudeversicherer oder einem speziellen Photovoltaik-Versicherer aufnehmen, um den passenden Schutz sicherzustellen.
Spezielle Photovoltaik-Versicherungspakete
Einige Versicherer bieten mittlerweile spezielle Policen an, die über den Schutz der klassischen Gebäudeversicherung hinausgehen. Abgedeckt sind je nach Tarif auch Schäden durch Bedienungsfehler, Vandalismus, Diebstahl, Sabotage, Überspannung, Kurzschluss oder Marderbiss an stromführende Leitungen. Zusätzlich werden im Schadenfall Aufräum- und Entsorgungskosten, Maurerarbeiten sowie die Kosten für Gerüste und Arbeitsbühnen übernommen. Auch Schäden durch Konstruktions-, Material- und Ausführungsfehler können versichert werden.
Haftpflichtschutz und Ertragsausfall absichern
Als Eigentümer trägt man selbst die Verantwortung für die Sicherheit der Solaranlage. Falls herabfallende Glassplitter oder andere Schäden Dritte verletzen oder deren Eigentum beschädigen, kann eine integrierte Haftpflichtversicherung Schutz bieten. Bevor eine gesonderte Haftpflichtversicherung für die Anlage abgeschlossen wird, sollte geprüft werden, ob bereits Schutz durch die persönliche Privathaftpflicht oder eine Haus- und Grundstückseigentümer-Haftpflicht besteht.
Zusätzlich kann der Ertragsausfall mitversichert werden. Fällt die Solaranlage aufgrund eines Schadens aus, übernimmt der Versicherer den entgangenen Gewinn bis zur Wiederinbetriebnahme.
Versicherungsschutz ab Baubeginn
Schon während der Bauphase bestehen Risiken, sowohl bei privaten als auch gewerblichen Anlagen. Unfälle, Diebstahl oder Wetterschäden können bereits vor der Inbetriebnahme erhebliche Kosten verursachen.