Die gesetzliche Rente reicht in vielen Fällen nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard im Alter zu halten. Eine private Rentenversicherung kann helfen, diese Einkommenslücke zu schließen. Sie bietet die Möglichkeit, sich eine lebenslange Zusatzrente zu sichern oder das angesparte Kapital alternativ als Einmalzahlung auszahlen zu lassen.
Welche Modelle gibt es?
Aufgeschobene Rente
Während der Ansparphase werden regelmäßige Beiträge eingezahlt, die zu einem späteren Zeitpunkt in eine Rentenzahlung umgewandelt werden. Diese Variante bietet Flexibilität durch Zuzahlungen, Entnahmen oder Beitragsanpassungen.
Sofortrente
Wer kurz vor der Rente steht und eine größere Summe zur Verfügung hat, kann diese direkt in eine lebenslange Rentenzahlung umwandeln. Die Rentenzahlung beginnt sofort und sichert eine regelmäßige Einkommensquelle.
Wichtige Merkmale der privaten Rentenversicherung
Sicherheit oder Rendite – Welche Investitionsform passt zu Ihnen?
Klassische Rentenversicherung
Hier stehen Sicherheit und garantierte Leistungen im Vordergrund. Das bedeutet weniger Risiko, aber auch geringere Renditechancen.
Fondsgebundene Rentenversicherung
Beiträge werden in Investmentfonds oder ETFs investiert, wodurch höhere Renditen möglich sind. Ideal für Personen mit langer Ansparphase, die Marktschwankungen ausgleichen können.
Kombinierte Modelle
Viele Versicherer bieten Tarife, die Sicherheit und Renditechancen miteinander kombinieren. Ein Teil der Beiträge wird in sichere Anlagen investiert, der andere Teil in renditestärkere Fonds.
Fazit: Maßgeschneiderte Altersvorsorge
Die private Rentenversicherung gehört zu den flexibelsten Möglichkeiten, die Altersvorsorge individuell zu gestalten. Ob sicherheitsorientiert oder chancenreich mit der richtigen Strategie lassen sich Steuervorteile nutzen und die Weichen für eine finanziell abgesicherte Zukunft stellen. Eine individuelle Beratung hilft, die beste Lösung basierend auf den eigenen Sparzielen, dem Risikoprofil und der Einkommenssituation zu finden.