Die gesetzliche Rente allein reicht oft nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard im Alter zu halten. Eine private Altersvorsorge ist daher unverzichtbar. Besonders wichtig ist es dabei, nicht nur Kapital anzusparen, sondern auch eine Rendite zu erzielen, die die Inflation ausgleicht. Eine fondsgebundene Rentenversicherung kann hier die Möglichkeiten der Kapitalmärkte nutzen und ermöglicht es, das angesparte Vermögen später entweder als Einmalzahlung oder als lebenslange Rente zu beziehen.
Wachstumschancen nutzen
Der zentrale Unterschied zwischen einer klassischen und einer fondsgebundenen Rentenversicherung liegt in der Kapitalanlage. Während klassische Rentenversicherungen mit garantierten Beiträgen und festen Mindestrenten auf Sicherheit setzen, bieten fondsgebundene Policen die Chance auf höhere Renditen.
Hier werden die Beiträge in Investmentfonds oder ETFs investiert, um von der Entwicklung der Kapitalmärkte zu profitieren. Dadurch kann sich über die Jahre ein höheres Vermögen aufbauen, das auch in der Rentenphase die Kaufkraft erhalten kann.
Flexibilität für jede Lebenssituation
Eine fondsgebundene Rentenversicherung bietet vielseitige Anpassungsmöglichkeiten:
Renditechancen und Sicherheit kombinieren
Während der Ansparphase profitieren Versicherte von den Wachstumschancen der Kapitalmärkte, in der Rentenphase erhalten sie eine sichere, lebenslange Rentenzahlung. Dadurch verbindet die fondsgebundene Rentenversicherung die Vorteile einer renditestarken Kapitalanlage mit der langfristigen finanziellen Absicherung im Alter.
Eine umfassende Beratung hilft dabei, die optimale Strategie für die individuellen Sparziele zu entwickeln und das passende Produkt auszuwählen.