Ein Umzug bringt viele Ausgaben mit sich – von Transportkosten über Renovierungen bis hin zu neuer Einrichtung. Hinzu kommt die Mietkaution, die oft drei Monatsmieten beträgt und einen erheblichen finanziellen Aufwand darstellt. Für viele Mieter bedeutet das eine eingeschränkte Liquidität oder sogar die Notwendigkeit, einen Kredit aufzunehmen. Eine Kautionsversicherung bietet hier eine sinnvolle Alternative.
Entlastung für Mieter
Anstatt die gesamte Mietkaution sofort zu hinterlegen, übernimmt die Kautionsversicherung diese Rolle. Der Mieter zahlt lediglich eine geringe, jährliche Prämie, die nur einen Bruchteil der Kaution ausmacht. Dadurch bleibt das eigene Kapital verfügbar, während der Vermieter die benötigte Sicherheit erhält. Die Versicherung fungiert als Bürge und tritt im Schadensfall für den Mieter ein. Als Nachweis für den Vermieter dient eine Bürgschaftsurkunde.
Auch für Unternehmen eine Lösung
Nicht nur private Mieter profitieren von dieser Absicherung. Auch Unternehmen stehen oft vor der Herausforderung, hohe Kautionen oder Bürgschaften stellen zu müssen, etwa für Gewerbeimmobilien oder Großaufträge. Eine Kautionsversicherung schont die Kreditlinie und sichert gleichzeitig Auftraggeber ab. Besonders in Branchen mit hohen Vorfinanzierungen kann dies ein wichtiger Vorteil sein.
Vorteile der Kautionsversicherung auf einen Blick:
Mit einer Kautionsversicherung bleiben Mieter und Unternehmer finanziell flexibel, während sie gleichzeitig alle erforderlichen Sicherheiten bieten können.