Die Bauleistungsversicherung schützt den Rohbau vor unvorhersehbaren Schäden und finanziellen Verlusten. Sie deckt Schäden durch Sturm, Hagel, Frost, Überflutung, mutwillige Beschädigung, Glasbruch, unbekannte Eigenschaften des Baugrunds, fahrlässiges Handeln von Bauarbeitern und den Diebstahl fest eingebauter Materialien wie Heizkörper, Waschbecken oder Gasthermen ab. Im Schadensfall übernimmt der Versicherer die Kosten für Arbeitslohn und Materialien, um den ursprünglichen Bauzustand wiederherzustellen.
Sparen durch Selbstbeteiligung
Der Neubau ist bis zur Bezugsfertigkeit vollständig durch die Bauleistungsversicherung abgesichert. Um die Beiträge möglichst niedrig zu halten, wird in vielen Tarifen eine Selbstbeteiligung im Schadensfall vereinbart. Nicht versichert sind jedoch Rohbauschäden durch normale Witterungsbedingungen sowie der Diebstahl von nicht fest verbautem Baumaterial, das auf der Baustelle gelagert wird.
Tipp : Eine Feuerrohbauversicherung kann zusätzlich abgeschlossen werden, um Schäden durch Brand, Explosionen oder Blitzschlag während der Bauphase abzusichern.