1  2  abgesichert.de
Bauversicherungen

BAUVERSICHERUNG.


BAUHERRENHAFTPFLICHT

Ein Hausbau bringt nicht nur finanzielle Herausforderungen mit sich, sondern auch erhebliche Haftungsrisiken. Bereits das Arbeiten auf der Baustelle oder das bloße Betreten des Geländes kann gefährlich sein. Der Bauherr haftet für Per­sonen-, Sach- und Vermögensschäden, die auf der Baustelle entstehen.

Kommt es zu einem Unfall, beispielsweise wenn ein Besucher über herumliegende Baumaterialien stolpert und sich verletzt, kann dies erhebliche finanzielle Folgen haben. Eine Bau­herren­haft­pflichtversicherung schützt in solchen Fällen vor Schadensersatzansprüchen.

Die Bau­herren­haft­pflichtversicherung sichert gegen Haft­pflichtansprüche ab, die durch die Verletzung von Sicherungspflichten entstehen. Dazu gehören unter anderem eine mangelhafte Beschilderung, schlechte Beleuchtung, unsachgemäße Lagerung von Baumaterial oder unzureichend abgesicherte Gruben. Der Bauherr ist verpflichtet, die Baustelle so zu sichern, dass keine Gefahr für Dritte besteht.

Zwar kann diese Pflicht auf Bauunternehmer oder Bauleiter übertragen werden, jedoch bleibt der Bauherr weiterhin für die ordnungsgemäße Überwachung verantwortlich.

Viele Privathaftpflichtversicherungen beinhalten eine begrenzte Bau­herren­haft­pflicht, meist bis zu einer Versicherungssumme von etwa 100.000 Euro. Wer jedoch umfassenden Schutz für seine Bauvorhaben wünscht, sollte eine eigenständige Bau­herren­haft­pflichtversicherung abschließen.



[ zurück ]